Es gibt Kaffees, die haben ein Bio-Siegel. Andere haben ein Fairtrade-Siegel. Mancher Kaffee hat sogar beide Siegel… aber was steckt dahinter? Wen genau unterstütze ich mit meinem Kauf, welche Region der Welt wird nachhaltig bebaut und was heißt eigentlich “Bio”? Diese Fragen hat sich sicher schon so mancher Käufer eines Bio- oder Fairtrade Kaffees gestellt. Im Kaffeeshop von Maskal gibt es nun eine andere Variante: Der Maskal Bob-O-Link Espresso stammt aus Brasilien, genauer aus den Mogiana Bergen von Farmen, deren Zentrum die FAF (“Fazenda Ambiental Fortalezza”) bildet – eine Kaffeefarm mit langjähriger Tradition. Warum gerade dieser Kaffee einen Vogel hat? Ganz einfach: Der Bob-O-Link ist ein Vogel, wenn man sich die Bindestriche wegdenkt (“Boblink”). Im Rahmen der Namensgebung, die auf die Verlinkung zwischen den sonst eigenständig wirtschaftenden Farmen hinweist, wurden die Bindestriche eingefügt.
Erster Eindruck: Dieser Kaffee kostet aktuell 19,70 €/kg im Maskal Kaffeeshop und überzeugt aus ökologischer Sicht mit einem ausgereiften Konzept. Der “bird-friendly” (also “vogelfreundliche”) Kaffee wäre meiner Ansicht nach sogar Fairtrade Kaffee vorzuziehen, denn hier kann ich nachlesen, wie der Kaffee gewonnen wird und auf was Wert gelegt wird. Nur zum Verständnis: Es geht hier natürlich nicht primär darum, einen Vogel zu schützen. Vielmehr ist der Bobolink Symbol für ein übergeordnetes Ökosystem, das erhalten werden soll. Mehr über die Geschichte des Bob-O-Link kann man im Kaffeeblog von Maskal nachlesen (Entdeckung des Kaffees Teil 1/Teil 2). Hier noch ein Zitat zum Bob-O-Link Kaffee:
Bobolink Coffee ist also das Ergebnis eines ganzen Netzwerks von Bauern in einer der höchst gelegenen Kaffeeregionen Brasiliens, mit der gemeinsamen Vision, mit nachhaltigen Methoden und in Harmonie mit der Natur die besten und einzigartigsten Kaffees zu erzeugen und dabei unseren Fußabdruck auf der Erde so klein wir möglich zu halten.
Duft: Der Bob-O-Link Espresso duftet holzig-rauchig und schwer. Das passt auch, denn die Röstung ist ziemlich dunkel – ich stelle mich also auf einen kräftigen Kaffee ein!
Geschmack: Wie schon beim Duft festgestellt, ist auch der Geschmack des Bob-O-Link Espresso alles andere als leicht: Herb-holzig mit einem Hauch Getreide und Zartbitterschokolade hat dieser Kaffee einen herben, langen Abgang und auch das Mundgefühl ist ölig und schwer. Die Säure des Espresso ist angenehm dezent und hätte durchaus noch etwas kräftiger ausfallen können. Insgesamt finde ich den Bob-O-Link Kaffee sehr angenehm. Wer kräftigen, herben Kaffee mag, für den ist der Bob-O-Link die Empfehlung.
Fazit: Für 19,70 €/kg gibt es im Maskal Online Shop einen kräftigen Kaffee mit für mich neuartigem ökologischen Hintergrund. Trotz der herben, kräftigen Aromen ist die Säure zurückhaltend und der Espresso gut verträglich. Auch der schwere Abgang hinterlässt Eindruck. Der Bob-O-Link malt ein Geschmacksbild mit dunklen- kräftigen Farben, das auch ein ästhetisches Gesamtbild ergibt. Wie für jede Kunst, braucht man aber einen gewissen Zugang, den nicht jeder haben wird. Aufgrunddessen und aufgrund des doch etwas einseitigen Geschmacks gibt es von mir immer noch überdurchschnittliche 7 von 10 Punkte.
Weitere Kaffeetests findet ihr in unserer Übersicht.